Krisen und Konflikte - Von EHEC bis E10 (Pressemitteilung)
Von der FOOD & HEALTH ACADEMY (FHA), ein Organ der HAMBURG SCHOOL OF FOOD SCIENCE, wird erstmals ein eintägiges Symposium zu zwei alltagsbestimmenden Themen des vergangenen Jahres angeboten. EHEC war eine bedrohliche Lebensmittelkrise im Jahre 2011, die nur mit viel Mühe beherrscht werden konnte. Erneuerbare Energien und die dadurch ausgelöste Flächenkonflikte – Teller oder Tank – werden uns noch über viele Jahre beschäftigen.
Translation und Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse gehören zu den zentralen gesellschaftlichen Verantwortungen, denen sich moderne Universitäten stellen müssen. Dieser Verpflichtung kommen wir mit der 2010 gegründeten FOOD & HEALTH ACADEMY nach. Die FHA soll den Dialog zwischen der Wissenschaft und der Öffentlichkeit in den Bereichen Lebensmittel und Ernährung und den daraus resultierenden Gesundheitsfragen durch öffentliche und kostenlose Vorträge fördern, um so die Öffentlichkeit für eine gesunde Ernährung und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.
Die jeweiligen Inhalte werden von anerkannten Experten eingehend aufbereitet und verständlich präsentiert, wobei auch auf eine kontroverse Betrachtung der Themen Wert gelegt wird.
Im Rahmen des aktuellen Symposiums werden folgende Vorträge angeboten:
EHEC
Donnerstag, 12.01.2012 – 10:00 Uhr
 PD Dr. Holger Rohde, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, Universitätsklinikum Hamburg‐Eppendorf, 
 Hamburg
 Enterohämorrhagische E. coli: Alte Bekannte – neue Herausforderungen
Donnerstag, 12.01.2012 – 11:00 Uhr
 Dr. Bettina Rosner, Abteilung für Infektionsepidemiologie, Robert-Koch-Institut, Berlin
 Epidemiologische Erkenntnisse im EHEC O104:H4 - Ausbruch in Deutschland 2011
Donnerstag, 12.01.2012 – 12:00 Uhr
 Prof. Dr. Matthias Greiner, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Berlin
 Anwendung der Netzwerkanalyse zur Aufklärung lebensmittelbedingter Ausbrüche
BIOENERGIE
Donnerstag, 12.01.2012 – 14:00 UhrProf. Dr. Michael Bräuninger, Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI), Hamburg
 Biokraftstoffe und Nachhaltigkeit
Donnerstag, 12.01.2012 – 15:00 Uhr
 Prof. Dr. Michael Bockisch, Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Berlin
 Energie aus nachwachsenden Rohstoffen - vernünftig oder ein Problem für die Lebensmittelversorgung?
Kontakt:
Prof. Dr. Markus Fischer
 University of Hamburg
 HAMBURG SCHOOL OF FOOD SCIENCE
 Institute of Food Chemistry
 Grindelallee 117
 D-20146 Hamburg / Germany
 Phone: +49-40-42838-4357
 FAX: +49-40-42838-4342
 Web: http://www.hsfs.org
Hinweise zur Teilnahme:
Diese Veranstaltung ist evaluiert von der Zertifizierungsstelle für die Fortbildung von Lebensmittelchemikern (Veranstaltungscode 011100753) und kann mit 10 Punkten gutgeschrieben werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort (roter Punkt in der Karte): 
Universität Hamburg
 Martin-Luther-King-Platz 6
 Hörsaal D
 20146 Hamburg
 Hamburg
 Deutschland
http://idw-online.de/de/event37973
?


