Lebensmittelsicherheit in der Republik Südkorea
FSMA 2014
Vortrag von Hans Steinhart, 25.03.2014
Hans Steinhart
Hamburg School of Food Science, Grindelallee 117, 20146 Hamburg
Südkorea hat etwa 50 Millionen Einwohner. Etwa 1 Million Unternehmen sind im Bereich Lebensmittel tätig. Für die Lebensmittelsicherheit ist seit der Neuorganisation im Jahr 2013 das „Ministry of Food and Drug Safety MFDS“ verantwortlich. Dieses Ministerium hat sechs regionale Büros. Weniger wichtige Aufgaben werden noch vom „Ministry of Agriculture, Food and Rural Affairs“ sowie vom „Ministry of Oceans and Fisheries“ wahrgenommen. Es gibt mehr als 3.000 Lebensmittelinspektoren vor Ort. Da die Lebensmittelsicherheit in Südkorea einen sehr hohen Stellenwert hat, erfolgt die Koordination der verschiedenen Ämter in einem Büro des Staatspräsidenten. Vor einigen Jahren wurde etwa 100 Kilometer südlich von Seoul eine neue „Behördenstadt“, Osong, aus dem Boden gestampft, in der sich auch die wichtigsten Einrichtungen zum Thema Lebensmittelsicherheit befinden. Um die Erreichbarkeit dieser „Stadt“ von der Hauptstadt Seoul aus sicher zu stellen, wurde an der Schnellfahrstrecke Seoul – Busan ein riesiger Bahnhof gebaut. Im „Osong Administration Complex“ befindet sich jetzt das MFDS sowie das „Korea Health Industry Development Institute“, das „Korea Human Resource Development Institute for Health Welfare“, das „Korea National Institute of Health“, das Korea Center for Disease Controls and Prevention sowie das für die Lebensmittelsicherheit verantwortliche „National Institute of Food and Drug Safety Evaluation“.
Das MIFDS mit 579 Mitarbeitern nimmt dabei folgende Aufgaben wahr: Sicherheitskontrollen von Lebensmitteln, Functional Food, Pharmazeutika, medizinische Artikel und Kosmetika; Weiterentwicklung der Einrichtungen zur Lebensmittel- und Arzneimittelkontrolle und –Sicherheit; Monitoring von Lebensmitteln und Arzneimitteln. Das NIFDSE mit 401 Mitarbeitern ist der „Think Tank“ für Lebensmittelsicherheit. Dort befinden sich die Abteilungen Risikobewertung, Lebensmittelanalytik, Entwicklung neuer Verfahren sowie R & D. In den regionalen Büros der „Korean Food and Drug Administration“ mit 780 Mitarbeitern erfolgt die Untersuchung importierter sowie in Korea hergestellter Lebensmittel vor Ort und die Überprüfung der Sicherheitsstandards in den Betrieben.
Eine weitere zentrale Aufgabe des MFDS ist die Risikokommunikation, da in der Vergangenheit immer wieder Missmut der Bevölkerung gegenüber den Behörden wegen deren Unfähigkeit zu kommunizieren, aufkam. Derzeit werden daher moderne Informations- und technologiebasierte Lebensmittelsicherheits- und Kontrollsysteme mit Nachdruck entwickelt
Vor der Reform war die Lebensmittelsicherheit auf zwei Ministerien verteilt, die nicht besonders gut kooperierten. Das führte daher häufig zu Konflikten zuungunsten der Verbraucher.