RASFF: Schnell gewarnt und alles wird gut?

FSMA 2014

Vortrag von Axel Preuss, 25.03.2014

Dr. Axel Preuss
LAVES Oldenburg


Lebenslauf:

Berufliche Tätigkeiten nach Studium der Lebensmittelchemie (1973 – 1979) und Promotion (1979 – 1983) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster:

8/83 - 9/87         
Laborleiter “Gaschromatographie” und “Massenspektrometrie” in der Chemischen Landesuntersuchungsanstalt Karlsruhe

10/87 - 12/88   
Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg, Karlsruhe, darin enthalten 3 Monate Wirtschaftspraktikum (Fa. Nestlé, Frankfurt) und 3 Monate Auslandspraktikum (Umweltministerium Dublin, IRL)

1/89 - 8/90         
Referent für Lebensmittelwesen, Umweltministerium Baden-Württemberg, Stuttgart

9/90 - 3/94         
Leiter des Chemischen Landesuntersuchungsamtes NRW in Münster, 7/91 - 11/91 zugleich Referent für Lebensmittelwesen im Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW, Düsseldorf

4/94 – 6/09       
Leiter des (seitdem integrierten) Chemischen Landes- und Staatlichen Veterinäruntersuchungsamtes in Münster

7/09 – 8/11        
Vorstandsvorsitzender des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamtes Münsterland-Emscher-Lippe – Anstalt des öffentlichen Rechts (CVUA-MEL)

seit 1.9.2011     
Institutsleiter des Lebensmittel- und Veterinärinstitutes Oldenburg innerhalb des Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Niedersachsen (LAVES)

Sonstige Tätigkeiten:

seit 1990           
Mitglied des Arbeitskreises lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des BVL (ALS), Vertreter erst für NRW, jetzt für Niedersachsen

1991 - 2011      
Lehrbeauftragter für Lebensmittelrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

seit 1992           
Mitglied des europäischen Arbeitskreises “Food Law Enforcement Practitioners” (FLEP)

1996 - 2004      
Vorstand, ab 1999 Vorsitzender der Lebensmittelchemischen Gesellschaft (LChG), Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)

1998 - 2008      
Mitglied des Codex Comittees für Analyse und Probenahme (CCMAS) des Codex Alimentarius der WHO/FAO

seit 1999           
Mitglied der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission beim Bundesministerium für Verbraucherschutz (BMELV), Bonn/Berlin

seit 2005           
Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lebensmittelrecht, Düsseldorf

Mitherausgeber des „Kommentars zum Lebensmittel- und Futtermittelgesetz­buch“ sowie der „Verkehrsauffassung im Lebensmittelrecht“ im Behrs Verlag, Hamburg

Vortrag

Den Vortrag finden Sie hier!