Qualitätsmanagement – Lebensmittelsicherheit für die gesamte Lebensmittelkette

FSMI 2013 - Think Tank

19.02.2013

Podiumsdiskussion

Was wollen wir erreichen? Was ist ein Think Tank!

Ein Think Tank ist eine Denkfabrik. Zu den wichtigsten Funktionen einer Denkfabrik zählen

  • die Beratungsfunktion für die unterschiedlichsten Bereiche
  • das Agenda Setting, d.h. das Setzen von Themenschwerpunkten und
  • das Anschieben einer öffentlichen oder wissenschaftlichen Debatte.

Laut Definition, ist der Erfolg der Arbeit von Denkfabriken schwer, eigentlich gar nicht quantifizierbar.

Erfolgversprechend scheint aber vor allem das „Denken auf Vorrat“ zu sein, also Konzepte auszuarbeiten, noch bevor Probleme ins Bewusstsein dringen. Wenn dann ein Problem auftaucht, hält die Denkfabrik optimalerweise schon einen Lösungsvorschlag bereit.

So oder so ähnlich haben wir uns auch unseren Think Tank vorgestellt. Diskussion um ein Thema das viele betrifft: Qualitätssicherung und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Wir reden in Deutschland über mehr als 150.000 Produkte im Lebensmittelbereich, d.h. wir finden in gut sortierten Supermärkten bis zu 30.000 Produkte.

Im Umkehrschluss bedeutet dies, wir haben es mit einem mehr oder weniger gesättigten Markt zu tun.

Dazu kommt, Lebensmittel sind komplexe Qualitätsbündel mit einzelnen spezifischen Teileigenschaften. Wie kann man für diese Produktvielfalt eine Qualitätssicherung aufrechterhalten und auch Risiken erkennen?

Wir haben uns das folgendermaßen vorgestellt: Zunächst stellen die Referenten das Thema aus Ihrer Perspektive dar und danach diskutieren wir gemeinsam mit den Referenten und Ihnen allen.

Damit Sie auch ein bisschen was über den background der Referentinnen und Referenten erfahren haben wir ein paar Punkte zu deren Lebenslauf zusammen gestellt.

Sprecher: